Berlin, 12. März 2021 (primo PR). Hier abrufbar. Informationen und Buchungen über die Website www.womenfairtravel.com oder telefonisch unter 030/2000 52030.
. In Zeiten von Corona wird sich Slow Motion als neue Form von Erlebnisreisen mit einer tieferen Verbindung zu Land und Leuten, Kultur und Küche weiter etablieren, ist sie überzeugt – allen voran bei ihrer Zielgruppe der Frauen. Sich Zeit zu nehmen, achtsam mit der Umgebung umzugehen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren und in die lokalen Lebensweisen einzutauchen – jede Sekunde der Entspanntheit zählt dabei immer mehr. Da erdgebundene Reisen in der aktuellen Lage auch einen großen Stellenwert einnehmen, hat die Spezial-Reiseveranstalterin bei den europäischen Zielen verstärkt die Bahnanreise in Kombination mit Fährfahrten im Fokus. Für die Reisezeit April 2021 bis Juli 2022 hat sie insgesamt 33 Kultur- und Genussreisen in Europa aufgelegt, unter anderem in die Provence und nach Sardinen.„Wir streben nach Nachhaltigkeit durch Erlebnisse, die sich positiv auf die lokalen Gemeinschaften und die Umwelt auswirken. Einfach ausgedrückt, wir reisen an ein Ziel, um ein Teil davon zu werden, weil wir leben, spüren und gemeinsam genießen wollen – natürlich unter sicheren Reisebedingungen ganz entspannt und langsam. Je mehr Lockdowns verhängt werden, werden diese Bedürfnisse stärker ausgeprägt sein und wir werden ein Hoch der Gefühle erleben, wenn es wieder richtig losgeht“, so Evelyn Bader, die sich seit über 30 Jahren stark macht für Reisen von und für Frauen. Für die gelernte Soziologin sind Slow Moments keine Neuheit, denn ihre Reisen zielen seit der Gründung im Jahr 2013 darauf ab – nachhaltig und ökologisch an Projekten von und für Frauen zu arbeiten, durch kreative Begegnungen inspiriert zu werden und achtsam erfüllt zu sein – in kleinen Gruppengrößen von acht bis zwölf Teilnehmerinnen.
Eine Reise in die heilende Kraft des Lavendels
Seine heilende Kraft und sein anziehender Geruch betörten schon die RömerInnen, die sich gern in Lavendel badeten. Diesem Lippenblütler wird ein positiver Effekt für die Gesundheit nachgesagt und wo sonst als in der Provence ist dieser heute am besten zu spüren. „Die Provence im Duft des Lavendels“ heißt die einwöchige Kultur- und Genussreise von WomenFairTravel, die genau in die Saison dieser Heilpflanze lockt – an zwei Terminen im Juni (19.-26.6.2021) und Juli (17.-24.7.2021). Begleitet wird sie von Kunsthistorikerin und Reiseleiterin Sabine Habenicht, die ihren Traum eines kleinen Gästehauses in Fontvieille verwirklicht hat und von hier aus den Teilnehmerinnen berauschende Kontraste inmitten malerischer Altstädte, platanenbeschatteter Dorfplätze und mediterraner Lebensart präsentiert. Fontvieille ist ein 4.000-Seelen-Dorf in der Nähe von Arles und eignet sich als fester Standort hervorragend, wenn es heißt das Licht des Südens in der nahegelegenen Felslandschaft der Alpillen oder im Kloster St. Paul de Mausole zu erkunden, das schon van Gogh inspiriert hat. Das mediterrane Farbspiel umgeben von Lavendelfeldern ist hier überall erlebbar, vor allem in Roussillon, aber auch in der Theaterstadt Avignon. Weitere Höhepunkte sind der Besuch der Lavendelhauptstadt Sault mit einem gemeinsamen Picknick hoch über den Plateaus der Provence sowie die Fahrt durch die Camargue mit ihren weiten Reisfeldern, schwarzen Stieren, weißen Pferden und rosa Flamingos. Die einwöchige Reise ist ab 1.460 Euro pro Person im DZ hier buchbar und inkludiert Transfers, Übernachtungen, Ausflüge wie im Programm beschrieben. Die Anreise erfolgt per Bahn an/ab Avignon.
Zwischen sardischen Künstlerinnen und wilden Steilküsten per Bahn und Schiff
Über WomenFairTravel
WomenFairTravel wurde 2013 von Evelyn Bader in Berlin gegründet, gelernte Soziologin mit über 35 Jahren Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Vermarktung von bereichernden Reisen für Frauen jeden Alters. Unter dem Slogan „Reisen für Frauen mit Weltblick” stehen über 150 sinnliche, ökologische und faire Reisen in Kleingruppen von acht bis zwölf Teilnehmerinnen im Angebot - von Trekking in den albanischen Alpen bis zu einer Bildungsreise nach Israel und Palästina. Geführt werden die Touren von frauenbewussten und, wo möglich, örtlichen Insiderinnen, die die Gruppen an magische Orte abseits der ausgetretenen Pfade führen und einzigartige Begegnungen mit Frauen und Unternehmerinnen vor Ort ermöglichen. Dazu gehören authentische Begegnungen mit Mongolinnen in der Wüste Gobi oder auf der matriarchalen Fraueninsel Kihnu in Estland, auf der die Frauen bestimmen. Seit August 2013 ist WomenFairTravel Mitglied beim forum anders reisen, das Portal für nachhaltige Reisen, und seit 2014 auch beim Netzwerk Faires Berlin und seit 2021 auch bei Tourcert. Informationen und Buchungen unter www.womenfairtravel.com oder 030/2000 52030.
Bilder-Download per Hyperlink oder hier.