Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative „FRAUEN unternehmen“ inspirieren beim Girls' Day 2025

Ein Erfolgsmodell geht in Darmstadt in die nächste Runde

©Foto: Initiative FRAUEN unternehmen/Carolin Gerhartz – Download per Hyperlink

Darmstadt, 27. März 2025.Die Initiative „FRAUEN unternehmen“, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), setzt sich auch in diesem Jahr mit vollem Einsatz dafür ein, junge Mädchen für die Welt der Selbstständigkeit zu begeistern. Am diesjährigen Girls'Day, der am 3. April 2025 im Technologie- und Gründerzentrum HUB31 in Darmstadt mit Unterstützung der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, dem Zonta Verein und den Wirtschaftsjunioren Darmstadt Südhessen stattfindet, werden einmal mehr zahlreiche Vorbild-Unternehmerinnen ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit den Schülerinnen teilen. Nach dem Erfolg der letzten fünf Jahre, in denen über 500 Mädchen durch die Initiative für den Beruf der Unternehmerin begeistert werden konnten, sind auch in diesem Jahr wieder 70 Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 eingeladen, kreative Start-up-Ideen zu entwickeln. Begleitet werden sie von 14 Unternehmerinnen aus der Region, die ihren eigenen Weg in die Selbstständigkeit bereits erfolgreich gemeistert haben.

Die Vorbild-Unternehmerinnen spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung des unternehmerischen Geistes junger Frauen. Barbara Eichelmann-Klebl, Inhaberin von be! Unternehmerberatung und IHK-Vizepräsidentin, und Nuray Güler von primo PR sind die Initiatorinnen des jährlichen Events und engagieren sich leidenschaftlich für die Stärkung weiblicher Führungspersönlichkeiten. „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, junge Mädchen zu ermutigen, ihre Träume zu verfolgen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Selbstständigkeit aufzuzeigen“, so Eichelmann-Klebl. Unter den teilnehmenden Unternehmerinnen befindet sich auch Michèle Kreuter, Gewinnerin des Hessischen Gründerpreises, und Jennifer Rink vom Start-Up Tapari, die eine interaktive Audio-Spielmatte für Kinder entwickelt hat. Beide geben den Schülerinnen Einblicke in ihren Werdegang. Ihre Erfahrungen dienen als Inspiration und zeigen den Mädchen, dass der Weg zur Unternehmerin nicht nur herausfordernd, sondern auch erfüllend sein kann.

Highlight: Vorführung von Energy Robotics

Ein besonderes Highlight des Tages wird die Live-Vorführung von Energy Robotics sein, die den Schülerinnen innovative Ansätze und Technologien im Bereich der Robotik und erneuerbaren Energien näherbringen wird. Diese Präsentation soll nicht nur inspirieren, sondern auch das Interesse an technischen Berufen fördern.

Nachhaltige Wirkung: Mehr Frauen in die Selbstständigkeit

Die Initiative „FRAUEN unternehmen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Unternehmerinnen in Deutschland zu erhöhen. Aktuell wird nur ein Drittel der Unternehmen von Frauen geführt. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen und die Organisation von Veranstaltungen wie dem Girls'Day möchte die Initiative dazu beitragen, dieses Ungleichgewicht zu verändern. Die Vorbildunternehmerinnen stehen den Schülerinnen nicht nur als Mentoren zur Seite, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in Bereiche wie Marketing, PR und Finanzierung. „Jede von uns hat ihre eigene Geschichte und Herausforderungen überwunden. Wir möchten die Mädchen ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen“, erklärt Güler.

Hinweis für Medienprofis

Sie sind herzlich eingeladen, den Tag medial zu begleiten und auch ein paar Stimmen von den Vorbild-Unternehmerinnen bzw. auch Schülerinnen (nach Freigabe) einzufangen. Bitte melden Sie sich dazu vorab bei Nuray Güler unter 0177-5037653 oder n.gueler@primo-pr.com.

Zur Initiative „FRAUEN unternehmen“

Die Initiative „FRAUEN unternehmen“ wurde 2014 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und auch schon Schülerinnen und Studentinnen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern. In Deutschland ist es nämlich immer noch so, dass nur 1/3 der Unternehmen von einer Frau geführt werden. Die Initiative FRAUEN unternehmen hat ein deutschlandweites Netzwerk von mittlerweile über 250 Vorbild-Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen. In Veranstaltungen (digital und Präsenz) berichten diese ehrenamtlich über Chancen und Herausforderungen der beruflichen Selbstständigkeit und über gründungsrelevante Themen. Vor allem geht es dabei immer darum, dem Gründerinnengeist in Deutschland auf die Sprünge zu helfen. Mehr Informationen über die Initiative und das Engagement der Vorbild-Unternehmerinnen: www.frauen-unternehmen-initiative.de

Am Girls´Day 2025 sind wieder mit dabei:

BMWK - Initiative "FRAUEN unternehmen"                              

Barbara Eichelmann-Klebl - be! Unternehmerberatung, Fidelio Schokofrüchte & IHK-Vizepräsidentin

Nuray Güler, primo PR

Nicole M. Pfeffer, mmp - marketing mit pfeffer

Dilek Renklicay, DPD Deutsche Personaldienstleistungen GmbH

Carolin Zisgen, VACA VACA

Carolin Gerhartz, Projektmitarbeiterin der Geschäftsstelle der Initiative "FRAUEN unternehmen"

IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

Ina Biehl von Richthofen, rfw. Kommunikation

Elfi Broschard, workflow plus GmbH

Carolin Buchsteiner-Pohl, Bröking Plastex GmbH & Co. KG

Barbara Eichelmann-Klebl, be! Unternehmerberatung, Fidelio Schokofrüchte & IHK-Vizepräsidentin

Dr. Annika Würtenberger, CAPTAIN PLAY Deutschland GmbH

Astrid Hammann, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

HUB31 

Laura Melina Abascal y Ballester, HUB31

Natascha Crnjak, HUB31

Michèle Kreuter, Kreuter Eventtechnik GmbH

Jennifer Rink, Tapari UG (haftungsbeschränkt)

Wirtschaftsjunioren Darmstadt Südhessen

Laura Odenwälder, Odenwälder Baumaschinen GmbH

Unternehmerinnen des Zonta Vereins

Sonja Hartmann - Sonja Hartmann, Staatl. anerkannte Osteopathin

Meike Rieken - Selbstständige IT-Beraterin

Weiterführende Links