Fantastische Unterstützung der Kinderhospizarbeit in Frankfurt am Main
Bild links: v.l.n.r: Kerstin Cika?, ?Schriftführerin Großer Rat der Karnevalvereine Frankfurt am Main e.V.; Katrin Becker-Oligmüller, Fundraising Deutsche Kinderhospiz Dienste; Patrick Hausmann, Inhaber Festhalle Hausmann GmbH
Bild rechts: Siegerehrung Männerballett Turnier am 8. März 2025 mit Bärenbotschafter Hope
©Fotos: Deutsche Kinderhospiz Dienste/Anne Heußner. Download per hinterlegtem Hyperlink oder hier
Frankfurt am Main, 16. April 2025 (primo PR): https://ambulanter-kinderhospizdienst-frankfurt.de/, in der Basispressemappe oder auf https://www.instagram.com/hope.kommt.rum/.
Diese Summe wurde symbolisch von Kerstin Cika?, Schriftführerin, und Patrick Hausmann, Inhaber Festhalle Hausmann, an Fundraiserin Katrin Becker-Oligmüller übergeben. Mit der Spende soll die Planung des ersten stationären Kinderhospizes in Frankfurt am Main unterstützt werden. Aktuell leben rund 100.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland mit einer lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankung, davon schätzungsweise allein rund 900 in Frankfurt und Umgebung. Gegenwärtig gibt es noch kein stationäres Kinder- und Jugendhospiz in der Mainmetropole. Weitere Informationen unterDer Anfang einer nachhaltigen Partnerschaft ist gemacht! Der Große Rat der Frankfurter Karnevalvereine, vertreten durch die Schriftführerin Kerstin Cika?, wollte in der vergangenen fünften Jahreszeit etwas für den guten Zweck tun und suchte sich dafür die Deutschen Kinderhospiz Dienste mit ihrem Standort an der Wittelsbacherallee in Frankfurt aus. Bestens geeignet erschien ihr das alljährliche große Tanzfestival und die Premiere des ersten Männerballett Turniers, welches sie auch gleich als Organisatorin in Angriff nahm. Das Motto „Wir haben Spaß und tun dabei Gutes“ war geboren. Es wurden Spendenboxen aufgestellt und eine Ehrenamtliche erläuterte vor Ort gemeinsam mit Bärenbotschafter Hope die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Frankfurt sowie die Planungen für das neue stationäre Kinderhospiz, das in Frankfurt eröffnen soll.
Die Stimmung vor Ort war fantastisch und die Unterstützung überwältigend. So konnte ein großer Teil der späteren Gesamtsumme gesammelt und weitere Unterstützer für zukünftige Ereignisse gefunden werden.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Patrick Hausmann, bekannt durch seine zahlreichen Aktivitäten in der Festhalle Hausmann in Frankfurt. Er stiftete nicht nur den gesamten Überschuss vom Verkauf am Getränkewagen während des Frankfurter Faschingszuges auf dem Römerberg, sondern erhöhte die Spende um den Betrag, der die karnevalistische Summe auf 6.666,66 Euro komplettierte.
Stationäres Kinderhospiz in Frankfurt am Main in Planung
Aktuell haben betroffene Familien Anspruch auf jährlich vier Wochen Entlastungsaufenthalt in einem stationären Kinder- und Jugendhospiz. Den können die bundesweit bestehenden Kinder- und Jugendhospize in Deutschland aber lediglich mit weniger als fünf Prozent abdecken. Das durch die Deutschen Kinderhospiz Dienste derzeit geplante ‚Mein Kinderhospiz Frankfurt‘ wird eine Kapazität von acht Gästezimmern für betroffene Kinder und Jugendliche haben. Darüber hinaus werden Zimmer für die Eltern und Geschwisterkinder als Familien-, Doppel- und Einzelzimmer eingerichtet. Bisher ist noch kein geeignetes Gebäude oder Grundstück für das Vorhaben gefunden. Mögliche Objekte vorwiegend in Stadtrandlage von Frankfurt am Main, die geeignet sind, werden gesucht. „Wir freuen uns über Vorschläge aller Art!“, sagt Katrin Becker-Oligmüller, Leiterin des Fundraising Developments bei den Deutschen Kinderhospiz Diensten.
Werden Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich willkommen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdient Frankfurt
Wittelsbacherallee 21, 60316 Frankfurt am Main, Telefon: 069 24754 1234
Katrin.Becker-Oligmueller@deutsche-kinderhospiz-dienste.de
https://ambulanter-kinderhospizdienst-frankfurt.de/
Der Infoabend für den nächsten Ehrenamtskurs beginnt am 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr. Der neue Kurs beginnt voraussichtlich Ende Mai, bei Interesse bitte anmelden.
Spendenkonto: Frankfurter Volksbank: IBAN DE52 5019 0000 6200 3636 45
Über Deutsche Kinderhospiz Dienste:
Die Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. sind ein gemeinnütziger Verein. Berührt von der Situation betroffener Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen verfolgen wir das Ziel eines bedarfsgerechten Angebotes an kinderhospizlicher Begleitung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und ihre Familien – deutschlandweit bis 2035. Im Sommer 2018 fanden die Deutschen Kinderhospiz Dienste ihren Ursprung – mit dem Aufbau des Kinderhospizdienstes „Löwenzahn“ in Dortmund nach einem ganz neuen Konzept. Eine moderne Hilfestruktur soll die Betroffenen über ein medizinisches Netzwerk ansprechen. Der Selbsthilfegedanke wurde durch den Hilfegedanken ersetzt. Emotionale und praktische Hürden zur Inanspruchnahme der Hilfe wurden konsequent auf ein Minimum gesenkt. Ab 2020 wurde der Standort Bochum aufgebaut; im Jahr 2021 kamen Dienste in Frankfurt am Main und Regensburg dazu; im Jahr 2024 ein Dienst im Westerwald. Unsere Vision ist eine moderne Hilfestruktur in ganz Deutschland, die Familien aktiv aus der Dunkelheit holt, sie vertrauensvoll begleitet und deren Hilfeangebote sich an den Bedürfnissen der Familien orientieren. Gemeinsam mit Partnern, haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften entwickeln wir ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Angebot in Deutschland. Das Ziel ist es, das Dunkelfeld von über 96.000 betroffenen Familien mit todkranken Kindern und Jugendlichen in Deutschland schnellstmöglich zu erhellen.
Wir lassen kein Kind allein! www.deutsche-kinderhospiz-dienste.de
Sociallinks:
https://www.instagram.com/deutschenkinderhospizdienste/
https://www.facebook.com/DeutschenKinderhospizDienste
https://www.linkedin.com/company/deutsche-kinderhospizdienste
https://www.youtube.com/@deutschekinderhospizdienste
https://www.threads.net/@deutschenkinderhospizdienste
Podcast: https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/wir-lassen-kein-kind-alleine/